Stressbewältigung für Mamas
- lvl 1:
Warum ist das so?!
“Warum bist du eigentlich immer so genervt und gestresst, Mama?” Puuuuuh. Mit diesem oder ähnlichen Sätzen nehmen die Minimenschen einen großen, schweren Backstein und werfen ihn direkt auf unsere Füße… Zu Recht.
Nie Zeit, immer im Stress, ständig unter Strom, leicht reizbar oder genervt. Ja… warum eigentlich? Willst du nicht lieber die entspannte, ausgeglichene Mama sein, die nachmittags noch Zeit & Muse hat um mit den Kindern ganz in Ruhe zu basteln und zu spielen? Die Mama, die trotz viel Arbeit und buntem Chaos einen kühlen Kopf behält und gute Laune hat? Joa… Wollen wir das nicht alle irgendwie sein?
Spolier: Niemand ist das. Auf jeden Fall nicht immer.
Aber es geht auf jeden Fall weitaus entspannter und irgendwie “besser”, wenn du deine Baustellen endlich angehst. Sag dem Stress den Kampf an. Ich geb dir hier die ersten, kleinen Schubser in die richtige Richtung und bin gern dein Sparringspartner.
Stress ist so individuell wie du es bist. Deswegen gibt es nicht “DIE pauschale Lösung” und “komplett stressfrei” geht auch nicht. Wenn dir das jemand erzählen oder sogar verkaufen will, dann solltest du hellhörig werden.
Wenn du mehr übers Thema Stress im Allgemeinen lesen willst, dann findest du hier weitere Informationen.
Stressauslöser lassen sich grob in äußere und innere Stressfaktoren – genannt Stressoren – unterteilen. Das Zusammenspiel von äußeren und inneren Stressoren machen das Bild komplett.
Hier soll es nun darum gehen, ein Bewusstsein für deine äußeren und inneren Stressfaktoren zu schaffen. Das ist sozusagen Level 1 im Stressmanagementspiel.
Datein laden, ausdrucken und loslegen. Bei Fragen, melde dich gern.
Gratis für dich!
Stresstagebuch inkl. Anti-Stress-Plan
…zum Bewusstwerden über die äußeren Stressfaktoren in deinem Alltag.

…und falls du dir dein Stresstagebuch und den Anti-Stress-Plan nicht selbst erstellen und Zeit sparen möchtest, gibts hier gleich Vorlagen zum Herunterladen:
Antreibertest
…zum Bewusstwerden über deine inneren Stressfaktoren.
Entlarve deine inneren Antreiber und werde dir über deine stressverstärkenden / stressauslösenden Gedanken bewusst.
Im folgenden Dokument findest du die 5 wichtigsten inneren Antreiber im Detail erklärt sowie erste kleine Impulse um an und mit ihnen zu arbeiten.
Neben den 5 Hauptantreibern gibt es natürlich noch unzählige andere Gedankenmuster, die deine Sichtweise und dein Verhalten beeinflussen. All diese unbewussten, automatischen Gedanken steuern auch dein Verhalten in Stresssituationen und deinen Umgang mit Stress.
Diese stressauslösenden oder stressverschärfenden Gedanken haben wir so verinnerlicht, dass wir sie kaum mehr wahrnehmen, weil sie einfach zur “schlechten Gewohnheit” geworden sind. Negative Glaubenssätze, die uns und unser Verhalten tagtäglich beeinflussen.
Ich nenne sie gerne auch gerne Bullshitgedanken. Sie sind der Antrieb für unser Gedankenkarussell und der Treibstoff für schlechte Laune und negative Gefühle.
“Ich kann es einfach nicht.” “Mir passiert sowieso nichts Gutes.” “Ich hab das nicht verdient.” “Niemand interessiert sich für mich.” “Ich bin zu nichts zu gebrauchen.” “Ich wusste von Anfang an, dass es nicht klappt.” “Ich bin nicht gut genug.” “Ich werde es nie zu etwas bringen.” “Das ist mir alles zu viel. Ich bin zu dumm dafür.” Und so weiter und so fort.
Neben dem Stresstagebuch kannst du ein Gedankentagebuch führen und in den kommenden Tagen deine Gedanken beobachten. Garantiert findest du hier Zusammenhänge.
Zum Beispiel so:
(Stress-)Situation XY:
- Welcher Gedanke schleicht sich ein?
- Wie fühle ich mich durch diesen Gedanken?
- Auf welche Beweise stützt sich der Bullshitgedanke? | Wie könnte er entstanden sein?
- Vor was möchte mich dieser Gedanke womöglich schützen? Wozu dient er mir?
- Welche Gegenbeweise gibt es für diesen Gedanken? Ist es tatsächlich wahr, was ich denke?
- Wie würde ich mich ohne diesen Gedanken fühlen? Könnte ich in der (Stress-)Situation anders handeln ohne diesen Gedanken?
Herzlichen Glückwunsch - Du hast LVL 1 Gemeistert.
Das Bewusstwerden über deine ganz persönlichen Stressoren ist der erste und zeitgleich wichtigste Schritt in ein Leben mit weniger Sress. Ich weiß, das war viel auf einmal. Und vermutlich haben wir auch – gerade im zweiten Teil – den ein oder anderen wunden Punkt getroffen. Aber hey… Nur wer seine Baustellen kennt, kann daran arbeiten.
Deine Kinder haben es verdient, eine glückliche und gelassene Mama zu haben. Also bleib dran, nimm dir hier mit was du brauchst und meld dich gern, wenn du irgendwo stecken bleibst und Hilfe brauchst.
Und denk immer daran:
“a little progress each day adds up to big results.”